Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2018 – 2021 und weitere Foren im zweiten COVID-19-Pandemiejahr (Band 15) 41. ASER-Forschungsbericht Beiträge zur Sicherheitswissenschaft R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2022 |
Biostoffverordnung. Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel herausgegeben. |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
Betriebssicherheitsverordnung. Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Der Bund Verlag hat die 2. Auflage des Basiskommentars zur neuen Betriebssicherheitsverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit Das Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit widmet sich dem Wert und der Bedeutung von Freiheit und beleuchtet sie in unterschiedlichsten Dimensionen und Kontexten. Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der Krisen der Gegenwart? Welche Freiheit brauchen wir – an Schulen und Universitäten, im Netz, in Forschungslaboren oder in der Kunst? Wie bewahren wir die Freiheit zukünftiger Generationen? Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Zeit für Freiheit zu streiten. |
Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung (2. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der konkreten Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
Arbeitsstättenverordnung. Basiskommentar zur ArbStättV Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Arbeitsstättenverordnung (4. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Arbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum ArbSchG Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zum Arbeitsschutzgesetz herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Methodik und Handlungshilfe für eine inkludierte Gefährdungsbeurteilung Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat den Forschungsbericht zur Inkludierten Gefährdungsbeurteilung , welcher der Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Behinderung dient, nun auch als eBook herausgegeben. |
Beitrag der arbeitsschutzrelevanten Normung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Machbarkeitsstudie Das Institut ASER hat die Machbarkeitsstudie für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) durchgeführt, hierzu ist der Bericht zur KAN-Studie 53 herausgegeben worden. |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Aspekte physischer Arbeitsschwere in modernen Arbeitssystemen Dieses Schwerpunktthema diskutierten am Freitag über 30 Fachleute beim 19. Sicherheitswissenschaftlichen Weihnachtskolloquium des Instituts ASER e.V. in Wuppertal. |
Moderne Modelle der Arbeitszeitgestaltung Diese Thematik diskutierte gestern Dipl.-Psych. Corinna Jaeger vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft beim 107. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal. |
Anforderungsgerechte und ergonomische Planung von Schichtarbeit Dieses Thema wird am 2. Dezember Dipl.-Psych. Corinna Jaeger vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft beim 107. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal diskutieren. |
Risikoobservatorium der Arbeitswelt Diese Thematik diskutierte gestern Prof. Dr. Dietmar Reinert, Direktor des IFA der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, beim 106. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal. |
Verbesserung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten
Für diesen wissenschaftlichen Beitrag wurde Christoph Mühlemeyer aus Wuppertal beim 18. Jahresymposium des Forums Arbeitsphysiologie ausgezeichnet |
Risikobeobachtung als Steuerungsinstrument für sichere und gesunde Arbeit Dieses Thema wird am 18. November Prof. Dr. Dietmar Reinert, Direktor vom IFA der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, beim 106. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal diskutieren. |
Neues Programm des Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquiums In den öffentlichen Veranstaltungen der Bergischen Universität werden seit 2004 sicherheitswissenschaftliche Fragestellungen, Methoden und Praxisbeispiele diskutiert. |
Prävention in der Arbeitswelt nachhaltig gestalten Das Institut ASER aus Wuppertal beteiligt sich mit wissenschaftlichen Beiträgen am 20. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, der ab Sonntag von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Frankfurt/Main veranstaltet wird. |
Band 9 zum Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium erschienen Das Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium wird von Prof. Dr. Ralf Pieper von der Bergischen Universität und dem Institut ASER e.V. seit dem Frühjahr 2004 veranstaltet. |
Wuppertaler Wissenschaftler in Krakau Noch bis Mittwoch läuft im polnischen Krakau die 5. International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE). Morgen stellen dort zwei Wuppertaler Arbeitswissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse vor. |
Nanotechnologie - Beispiel für erfolgreiche Technologiefolgenabschätzung? Den aktuellen Stand und die anstehenden Herausforderungen der Risiko- und Sicherheitsforschung zur Nanotechnologie stellte gestern Dr. Rolf Packroff von der BAuA beim Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal vor. |
Technikfolgenabschätzung zur Nanotechnologie Dieses Thema wird am 7. Juli Dr. Rolf Packroff von der BAuA beim 105. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal diskutieren. |
Funktionale Sicherheit von Pkw Herausforderungen zur Qualität und Sicherheit von Pkw wurden gestern in Wuppertal mit Dr.-Ing. Marco Schlummer vom Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement GmbH diskutiert. |
"Intelligente" Produkte, Fabriken und Büros Den humanzentrierten FuE-Stand über adaptive Arbeitsassistenzsysteme in der Arbeitswelt diskutierten gestern Prof. Dr. Armin Windel und Dipl.-Psych. Matthias Hartwig beim 103. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal. |
Funktionale Sicherheit im Automobilbereich Herausforderungen und Schwierigkeiten zur Qualität und Sicherheit in der Automobilindustrie werden am 17. Juni beim 104. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium mit Dr.-Ing. Marco Schlummer vom Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement GmbH diskutiert. |
Ambient Intelligence und Industrie 4.0 Mögliche Auswirkungen dieser Technologien auf die Arbeitswelt werden am 3. Juni beim 103. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium mit Prof. Dr. Armin Windel von der BAuA aus Dortmund diskutiert. |
Human Factors und Anlagensicherheit Dies diskutierte Safety Director Harald Gröner von der RWE Generation SE aus Essen beim 102. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal. |
Berücksichtigung des Human Factors in industriellen Produktionsbereichen Dies wird am 20. Mai beim 102. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium mit Dipl.-Ing. Harald Gröner von der RWE aus Essen diskutiert. |
Entwicklung der Leih- und Zeitarbeit sowie von Werkverträgen und Soloselbständigkeit Dieses Thema der Arbeits- und Tarifpolitik diskutierte kurz vor dem Tag der Arbeit Prof. Dr. Olaf Deinert vom Institut für Arbeitsrecht der Universität Göttingen mit fachkundigem Publikum beim 101. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal. |
Herausforderung für das Arbeitsrecht: Reduzierung von Stammbelegschaften Dieses Thema wird beim 101. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium mit Prof. Dr. Olaf Deinert vom Institut für Arbeitsrecht der Universität Göttingen am 29. April in Wuppertal diskutiert. |
Nutzen des Gesundheitsmanagements für Unternehmen: 100. Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium Beim Jubiläumskolloquium wurde der Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Unternehmen mit über 100 Gästen auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Universität diskutiert. |
Physikalische Einflussfaktoren in Arbeitswelt und Umwelt Zu diesem Thema und zur evidenzbasierten Arbeitsmedizin war Wuppertal mit einer Reihe wissenschaftlicher Beiträge vom 2. bis 4. April beim 54. DGAUM-Jahreskongress im Deutschen Hygienemuseum vertreten. |
Fachkräftesicherung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement Dieses Thema wird beim 100. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium am 9. April auf dem Campus Freudenberg in Wuppertal diskutiert, welches das Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht und das Institut ASER e.V. veranstaltet. |
Fachkräftesicherung, Industrie 4.0 und Aspekte der Produktentwicklung Das sind die Hauptthemen des Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquiums der Bergischen Universität in diesem Frühjahr. |
Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie Wie können sich Verbraucherinnen und Verbraucher vor Produkt- und Markenpiraterie beziehungsweise vor Plagiaten und Produkt-Fälschungen schützen? |
Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft Hierzu wird seit Mittwoch der 60. Internationale Jahreskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in München ausgerichtet. Wuppertal ist dort mit einer Reihe arbeitswissenschaftlicher Fachbeiträge vertreten. |
Manuelle Arbeit ohne Schaden Mit dieser Handlungsanleitung stellt die BAuA die Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse vor, welche der Beurteilung und Gestaltung ergonomischer Arbeitsbedingungen dient. |
Sicherheit und Gesundheit im Betrieb Mit den Klarstellungen zu den psychischen Arbeitsbelastungen ist der Basiskommentar Arbeitsschutzgesetz jetzt in der 6. Auflage erschienen, welcher von Prof. Dr. Ralf Pieper von der Bergischen Universität erarbeitet wird. |
Multifaktorielle Ursache für arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen Dieses Thema der Fachkräftesicherung diskutierte Prof. Dr. Rolf Ellegast vom IFA der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung gestern beim 99. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal. |
Ergonomische Arbeitsgestaltung Hierzu wird Prof. Dr. Rolf Ellegast vom IFA aus Sankt Augustin am 4. Februar beim 99. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal sprechen. |
Produktergonomie mobiler Maschinen Bei der Konstruktion und Bau von Maschinen sollen Belästigung, Ermüdung sowie körperliche und psychische Fehlbeanspruchung des Bedienungspersonals auf das mögliche Mindestmaß reduziert sein. Hierzu hat das Institut ASER e.V. die KAN-Studie 50 durchgeführt. |
Kausalität zwischen psychischen Arbeitsbelastungen und Erkrankungen Dieses Thema der Fachkräftesicherung diskutierte Prof. Dr. Nico Dragano von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gestern beim 98. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal. |
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt Zu diesem Thema der Fachkräftesicherung wird Prof. Dr. Nico Dragano von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 21. Januar beim 98. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal sprechen. |
Zur Sicherheit kollaborierender Industrieroboter Zu diesem Thema sprach Dr. Michael Huelke vom IFA aus Sankt Augustin beim 97. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium der Bergischen Universität Wuppertal. |
Alumni-Veranstaltung: Psychische Arbeitsbelastungen Dies war das Schwerpunktthema des 7. Alumni-Kolloquiums des Fachgebiets Sicherheitstechnik / Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität, das Prof. Dr. Ralf Pieper am Freitag in Wuppertal durchführte. |
Kollaborierende Industrieroboter Zur Sicherheit kollaborierender Industrieroboter am Arbeitsplatz wird Dr. Michael Huelke vom IFA aus Sankt Augustin am 14. Januar beim 97. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium in Wuppertal sprechen. |