![]() |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2017 - 2018 sowie weitere Foren bis einschließlich des ersten, spezifischen SARS-CoV-2-Pandemiejahres 2020 (Band 14) 38. ASER-Forschungsbericht Beiträge zur Sicherheitswissenschaft R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2021 |
![]() |
Biostoffverordnung. Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel herausgegeben. |
![]() |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen – Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
Betriebssicherheitsverordnung. Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Der Bund Verlag hat die 2. Auflage des Basiskommentars zur neuen Betriebssicherheitsverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Wissenschaftsjahr 2022: Nachgefragt! Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! stellt erstmals das Fragen selbst ins Zentrum und verfolgt hierbei das Ziel, die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an wissenschaftlichen und politischen Entwicklungsprozessen zu stärken und neue Zukunftsräume für Forschung und Forschungspolitik zu erschließen. |
![]() |
Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung (2. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der konkreten Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
MEGAPHYS – Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
![]() |
Arbeitsstättenverordnung. Basiskommentar zur ArbStättV Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Arbeitsstättenverordnung (4. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Arbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum ArbSchG Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zum Arbeitsschutzgesetz herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Methodik und Handlungshilfe für eine inkludierte Gefährdungsbeurteilung Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat den Forschungsbericht zur Inkludierten Gefährdungsbeurteilung , welcher der Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Behinderung dient, nun auch als eBook herausgegeben. |
![]() |
Beitrag der arbeitsschutzrelevanten Normung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Machbarkeitsstudie Das Institut ASER hat die Machbarkeitsstudie für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) durchgeführt, hierzu ist der Bericht zur KAN-Studie 53 herausgegeben worden. |
![]() |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Zusammenfassung: |
Der digitale Veranstaltungstermin von Freitags am frühen Nachmittag, greift im übertragenen Sinn das Motto "Samstags gehört Vati mir" auf.
Also auf heute gemünzt: "Freitags können Vati und Mutti interessante Weiterbildungsangebote aufgreifen", da innerbetrieblich der Freitag möglichst von betrieblichen Präsenzterminen und -konferenzen sowie Telefon- und Videokonferenzen freigehalten werden soll, um unnötigen "Stress" kurz vor dem Wochenende zu vermeiden. |
Referent(in): | M.Sc., Dipl.-Ing. Christoph Mühlemeyer & M.Sc. Patrick Serafin, Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER), Wuppertal , 165. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium |
Veranstalter: | Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal und Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. |
Veranstaltungsort: | cMOOC-YouTube-ZOOM-Konferenz |
Zusammenfassung: |
Der digitale Veranstaltungstermin von Freitags am frühen Nachmittag, greift im übertragenen Sinn das Motto "Samstags gehört Vati mir" auf.
Also auf heute gemünzt: "Freitags können Vati und Mutti interessante Weiterbildungsangebote aufgreifen", da innerbetrieblich der Freitag möglichst von betrieblichen Präsenzterminen und -konferenzen sowie Telefon- und Videokonferenzen freigehalten werden soll, um unnötigen "Stress" kurz vor dem Wochenende zu vermeiden. |
Referent(in): | Dipl.-Ing. Felix Brandstädt, BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Berlin , 166. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium |
Veranstalter: | Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal und Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. |
Veranstaltungsort: | cMOOC-YouTube-ZOOM-Konferenz |
Zusammenfassung: |
Der digitale Veranstaltungstermin von Freitags am frühen Nachmittag, greift im übertragenen Sinn das Motto "Samstags gehört Vati mir" auf.
Also auf heute gemünzt: "Freitags können Vati und Mutti interessante Weiterbildungsangebote aufgreifen", da innerbetrieblich der Freitag möglichst von betrieblichen Präsenzterminen und -konferenzen sowie Telefon- und Videokonferenzen freigehalten werden soll, um unnötigen "Stress" kurz vor dem Wochenende zu vermeiden. |
Referent(in): | Dr. rer. nat., Dipl.-Chemiker Reinhold Rühl, Niddatal , 167. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium |
Veranstalter: | Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal und Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. |
Veranstaltungsort: | cMOOC-YouTube-ZOOM-Konferenz |
Referent(in): | Motto: Zwei Anlässe – eine Feier , Diese Veranstaltung der Bergischen Universität Wuppertal findet nur mit geladenen Gästen statt. |
Veranstalter: | Bergischen Universität Wuppertal |
Veranstaltungsort: | Historische Stadthalle Wuppertal |
Zusammenfassung: |
Save-the-Date: Donnerstag, der 22. September 2022
Je nach Pandemiesituation analog oder hybrid in der ... Bergischen Universität Wuppertal Campus Freudenberg Hörsaalzentrum FZH 1 Rainer-Gruenter-Straße 42119 Wuppertal ... oder digital als ... Web-Konferenz |
Referent(in): | 2. Sicherheitswissenschaftliches Forum und 14. VDSI-Forum NRW , Referent*innenteam |
Veranstalter: | Bergische Universität Wuppertal, VDSI-Regionalgruppen Nordrhein-Westfalen, DGPH e.V. & Institut ASER e.V., Wuppertal |
Veranstaltungsort: | Je nach Pandemiesituation analog im BUW-Hörsaalzentrum FZH 1 in Wuppertal oder hybrid oder digital als Web-Konferenz |