![]() |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
![]() |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
![]() |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2018 – 2021 und weitere Foren im zweiten COVID-19-Pandemiejahr (Band 15) 41. ASER-Forschungsbericht Beiträge zur Sicherheitswissenschaft R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2022 |
![]() |
Biostoffverordnung. Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel herausgegeben. |
![]() |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
Betriebssicherheitsverordnung. Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Der Bund Verlag hat die 2. Auflage des Basiskommentars zur neuen Betriebssicherheitsverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Wissenschaftsjahr 2022: Nachgefragt! Das Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt! stellt erstmals das Fragen selbst ins Zentrum und verfolgt hierbei das Ziel, die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an wissenschaftlichen und politischen Entwicklungsprozessen zu stärken und neue Zukunftsräume für Forschung und Forschungspolitik zu erschließen. |
![]() |
Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung (2. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der konkreten Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
![]() |
Arbeitsstättenverordnung. Basiskommentar zur ArbStättV Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Arbeitsstättenverordnung (4. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Arbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum ArbSchG Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zum Arbeitsschutzgesetz herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Methodik und Handlungshilfe für eine inkludierte Gefährdungsbeurteilung Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat den Forschungsbericht zur Inkludierten Gefährdungsbeurteilung , welcher der Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Behinderung dient, nun auch als eBook herausgegeben. |
![]() |
Beitrag der arbeitsschutzrelevanten Normung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Machbarkeitsstudie Das Institut ASER hat die Machbarkeitsstudie für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) durchgeführt, hierzu ist der Bericht zur KAN-Studie 53 herausgegeben worden. |
![]() |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Referent(in): | Betriebsökonom FH Roland Zürcher Abakaba AG, CH-Hünenberg See (Schweiz) , 173. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium |
Veranstalter: | Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal und Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. |
Veranstaltungsort: | Institut ASER e.V., Corneliusstraße 31, Wuppertal & cMOOC-Zoom-YouTube-Web-Seminar |
Referent(in): | Dipl.-Geogr. Norbert Kluger, BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Frankfurt am Main , 174. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium |
Veranstalter: | Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal und Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. |
Veranstaltungsort: | cMOOC-Zoom-YouTube-Web-Seminar |
Referent(in): | Staatl. gepr. Techniker Gestaltungstechnik, Graveurmeister und Fachkraft für Arbeitssicherheit Lutz Gathmann , Designer VDID und Sicherheitstechniker VDSI |
Veranstalter: | IHK Mittlerer Niederrhein |
Veranstaltungsort: | Online-Weiterbildung |
Referent(in): | 11. Internationale PREMUS-Konferenz , International Commission on Occupational Health (ICOH) |
Veranstalter: | International Commission on Occupational Health (ICOH) |
Veranstaltungsort: | Recoup Hospital, Bengaluru (Indien) |
Referent(in): | 3. Sicherheitswissenschaftliches Forum und 15. VDSI-Forum NRW , Referent*innenteam |
Veranstalter: | Bergische Universität Wuppertal, VDSI-Regionalgruppen Nordrhein-Westfalen, DGPH e.V. (Berlin) & Institut ASER e.V. (Wuppertal) |
Veranstaltungsort: | BUW-Hörsaalzentrum FZH 1, Rainer-Gruenter-Straße 21, 42119 Wuppertal sowie per ZOOM-Video-Webinar |
Zusammenfassung: |
Save The Date: A+A-Messe vom 24.-27. Oktober 2023:
Die A+A findet alle zwei Jahre in Düsseldorf statt. Sie ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung, wenn es um die praktische Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. |
Referent(in): | 38. Internationaler Kongress und Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A 2023) , Basi - Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. |
Veranstalter: | Basi - Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V., Sankt Augustin |
Veranstaltungsort: | Messe Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf |
Referent(in): | Joachim Neiß, Michael Joswig und RA Michael Schwarz , Referententeam |
Veranstalter: | Franken-Akademie |
Veranstaltungsort: | Franken-Akademie, Schloss Schney e.V., Schlossplatz 8, 96215 Lichtenfels |