Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2018 – 2021 und weitere Foren im zweiten COVID-19-Pandemiejahr (Band 15) 41. ASER-Forschungsbericht Beiträge zur Sicherheitswissenschaft R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2022 |
Biostoffverordnung. Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel herausgegeben. |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
Betriebssicherheitsverordnung. Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Der Bund Verlag hat die 2. Auflage des Basiskommentars zur neuen Betriebssicherheitsverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit Das Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit widmet sich dem Wert und der Bedeutung von Freiheit und beleuchtet sie in unterschiedlichsten Dimensionen und Kontexten. Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der Krisen der Gegenwart? Welche Freiheit brauchen wir – an Schulen und Universitäten, im Netz, in Forschungslaboren oder in der Kunst? Wie bewahren wir die Freiheit zukünftiger Generationen? Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Zeit für Freiheit zu streiten. |
Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung (2. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der konkreten Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
Arbeitsstättenverordnung. Basiskommentar zur ArbStättV Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Arbeitsstättenverordnung (4. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Arbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum ArbSchG Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zum Arbeitsschutzgesetz herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Methodik und Handlungshilfe für eine inkludierte Gefährdungsbeurteilung Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat den Forschungsbericht zur Inkludierten Gefährdungsbeurteilung , welcher der Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Behinderung dient, nun auch als eBook herausgegeben. |
Beitrag der arbeitsschutzrelevanten Normung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Machbarkeitsstudie Das Institut ASER hat die Machbarkeitsstudie für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) durchgeführt, hierzu ist der Bericht zur KAN-Studie 53 herausgegeben worden. |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Datum: | 26.09.2024 09:00 Uhr | |
Veranstaltungsort: | BUW-Hörsaalzentrum FZH 1, Campus Freudenberg, 42119 Wuppertal sowie per ZOOM-Web-Seminar und YouTube-Livestream | |
Veranstalter: | Bergische Universität Wuppertal, VDSI-Regionalgruppen Nordrhein-Westfalen, DGPH e.V. (Berlin) & Institut ASER e.V. (Wuppertal) | |
Veranstaltungsart: | Informationsveranstaltung | |
Referent(in): | 13. Sicherheitswissenschaftliches Forum und 16. VDSI-Forum NRW , Referent*innenteam | |
Beschreibung: | Transformation oder Disruption – Heuer wird die öffentliche Fachveranstaltung des 13. Sicherheitswissenschaftlichen Forums der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und des 16. VDSI-Forums NRW der fünf nordrhein-westfälischen VDSI-Regionalgruppen Bergisches Land, Düsseldorf, Köln, Ruhr-Niederrhein und Westfalen zur Themenstellung "Transformation oder Disruption – Aktuelle Herausforderungen der Prävention für eine menschengerechte Arbeitswelt und eine nachhaltige Umwelt" am Donnerstag den 26. September 2024 sowohl im BUW-Hörsaalzentrum FZH 1 (Rainer-Gruenter-Straße 21, 42119 Wuppertal) als auch per ZOOM-Web-Seminar sowie per YouTube-Livestream in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Public Health e.V. (DGPH) und dem Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER) wie schon erfolgreich und zuletzt 2022 und 2023 wiederum in einem hybriden Format als cMOOC (engl. connectivism Massive Open Online Course bzw. dt. konnektivistischer, riesiger und offener Onlinekurs) durchgeführt, für welchen bundesweit und darüber hinaus sowie niederschwellig und fast barrierefrei Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz-Expert*innen sowie weitere Fachleute oder andere interessierte Personen herzlich eingeladen sind und sich aktiv beteiligen können. Das Programm und die elektronische Anmeldungsmöglichkeit für das Forum 2024 sowie die Kurzberichte zu den bisherigen Sicherheitswissenschaftlichen Foren in Wuppertal seit 2010 werden zur Verfügung gestellt und letzteres auch stetig fortgeschrieben. Weitere Informationen zu den jüngeren Sicherheitswissenschaftlichen Foren seit dem Jahr 2010 in Wuppertal: Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Werner Lenhart (links, Flughafen Düsseldorf GmbH / VDSI Regionalgruppe Düsseldorf) und Prof. Dr. Ralf Pieper (rechts, Bergische Universität Wuppertal) eröffneten am 28. September 2023 das (12.) 3. Sicherheitswissenschaftliche Forum und 15. VDSI-Forum NRW 2023 (Foto: ASER, Wuppertal). Letzteres - also das 15. VDSI-Forum NRW 2023 - wurde somit seit dem Jahr 2015 zum neunten Mal in ununterbrochener Folge in Wuppertal entweder auf dem Campus Grifflenberg oder auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Universität Wuppertal sowie teilweise hybrid und im cMOOC-Format mit Hilfe der jeweiligen Online-Videokonferenzschalten in Berlin (ESV) und/oder in Wuppertal (ASER und/oder BUW) veranstaltet, d.h. auch die weltweite COVID-19-Pandemie oder zwischenzeitlich anderen relevanten gesellschaftlichen Krisenauswirkungen sind seitdem und bis dato von den jeweilig beteiligten Veranstaltungskooperationspartnern des BUW-SuQR-Fachgebiets, der fünf VDSI NRW-Regionalgruppen, der Gesellschaft DGPH e.V. und des Instituts ASER e.V. unaufgeregt, zuverlässig und dann zumindest bis dato auch jeweils erfolgreich gemeistert worden. Wohl als ein grundlegendes Motiv, Ausgangsbasis und sodann Hilfestellung hierfür diente insbesondere die frühe und stetige Kooperationsveranstaltungsreihe des Sicherheitswissenchaftlichen Kolloquiums [Fachliche Kompetenz der Referent*innen und Qualität der Fachbeiträge, ununterbrochene Stetigkeit des Angebotes, unter Kompensation bisher jeglich relevant eingetretenen Krisenauswirkungen, bei stetig zunehmender Nachfrage seit dem Jahr 2004, mittels von Beginn an veranstaltungsbegleitender FuE-Dokumentationsbände zur Angebots- und Nachfrageabrundung und effektiv entwickelten, umfassenden Einladungsverteiler zur Sicherheitswissenschaft, zur überbetrieblichen und betrieblichen Arbeitswelt sowie dessen Intermediären (u.v.a.m. hiervon)]. Mit den verschiedenen Beiträgen der aktuellen und zukünftigen Foren dieser Veranstaltungsreihe werden möglichst auch
unterstützt. | |
weitere Infos unter: | https://suqr.uni-wuppertal.de/de/foren/berichte-und-download/ | |
Anlagen: | Sicherheitswissenschaftliche-Foren-2024.png |