Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Criteria for estimating acceptable exposure times in hot working environments: a review Int Arch Occup Environ Health, Volume 73, Number 4 / Mai 2000, S. 215-220 |
Prediction of the average skin temperature in warm and hot environments Eur J Appl Physiol, Volume 82, Numbers 1-2 / Mai 2000, S. 52-60 |
Entwicklung von Modellen zur Einbeziehung von sicherheits-, gestaltungs- und belastungsrelevanten Elementen in Systeme und Prozesse der Arbeitsplanung Otto von Guericke Universität Magdeburg - Institut für Simulation und Graphik / ISG Eigenverlag, Magdeburg, 2000 |
Praxisorientierung - Planbarkeit - Effizienz 2. ARGEPLAN-Broschüre Projektverbund ARGEPLAN / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2000 |
Starker Anstieg von technischen Produkten mit sicherheitsrelevanten Mängeln? (Sonderausgabe 11 der Amtl. Mitteil. der BAuA) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / BAuA Eigenverlag, Dortmund, 2000 |
Methodenentwicklung zur präventiven Abschätzung der Belastungssituation und des Gefahrenpotentials bei geänderten Arbeitsstrukturen unter Zuhilfenahme der Simulationstechnik Otto von Guericke Universität Magdeburg - Institut für Simulation und Graphik / ISG Eigenverlag, Magdeburg, 2000 |
Erprobung und Evaluierung des Leitfadens Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten Fb 897 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, 2000 |
Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen AE 121 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, 2000 |
Sportmedizin - Grundlagen für Arbeit, Training und Präventivmedizin 4. Auflage W. Hollmann, Th. Hettinger / Schattauer Verlag, Stuttgart, 2000 |
Entwicklung und rechnergestützte Umsetzung eines Modells zur Integration von Aspekten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in die Arbeitsvorbereitung Fa 53 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, 2000 |
Institutsbericht des Jahres 1999 vom Wuppertaler ASER-Institut Institut ASER e.V. / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2000 |