![]() |
Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
![]() |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
![]() |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
![]() |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
![]() |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
![]() |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
![]() |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
![]() |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Datum: | 12.06.2024 17:00 Uhr | |
Veranstaltungsort: | Bergische Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal in Gebäude T, Ebene 13, Raum T.13.09 | |
Veranstalter: | Fachgebiet Arbeitswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und Dr. med. Kerstin Lepique | |
Veranstaltungsart: | Seminar | |
Referent(in): | PD Dr. Phil. Morten Wahrendorf, Institut für Medizinische Soziologie der Heinrich Heine Universität Düsseldorf , Arbeitsmedizinisches und sicherheitstechnisches Seminar der Bergischen Universität Wuppertal und Dr. med. Kerstin Lepique | |
Beschreibung: | Socioeconomic Inequalities in Health during the COVID-19 PandemicAm 12. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr wird PD Dr. Phil. Morten Wahrendorf vom Institut für Medizinische Soziologie der Heinrich Heine Universität Düsseldorf das Thema Socioeconomic Inequalities in Health during the COVID-19 Pandemic auf dem Campus Grifflenberg der Bergischen Universität Wuppertal vorstellen und diskutieren. Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Seminar wird vom Fachgebiet Arbeitswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal in Kooperation mit der praktischen Arbeitsmedizinerin Dr. med. Kerstin Lepique veranstaltet (s.a. das aktuelle Programm). |