![]() |
Biostoffverordnung. Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel herausgegeben. |
![]() |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen – Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
Betriebssicherheitsverordnung. Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Der Bund Verlag hat die 2. Auflage des Basiskommentars zur neuen Betriebssicherheitsverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Wissenschaftsjahr 2020/21: Bioökonomie und Pandemie Das Wissenschaftsjahr 2020/21 beschäftigt sich damit, wie können wir nachhaltiger leben, Ressourcen schonen und gleichzeitig unseren Lebensstandard sichern. Hierbei werden die Bürger*innen eingeladen, diesen Transferdialog mit Wissenschaft und Forschung im Rahmen zahlreicher Mitmachformate aktiv mitzugestalten. |
![]() |
Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung (2. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der konkreten Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
MEGAPHYS – Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
![]() |
Arbeitsstättenverordnung. Basiskommentar zur ArbStättV Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Arbeitsstättenverordnung (4. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz Das Wissenschaftsjahr 2019 beschäftigt sich damit, wie Computersysteme, Maschinen und Roboter selbstständig lernen. Hierzu sind Chancen und Risiken zu betrachten, die sich auf das soziale, politische und wirtschaftliche Zusammenleben auswirken können. |
![]() |
Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft Das Wissenschaftsjahr 2018 zeigt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben, wie diese nicht nur den Arbeitsalltag verändern, sondern auch neue Maßstäbe im gesellschaftspolitischen Dialog setzen. |
![]() |
Arbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum ArbSchG Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zum Arbeitsschutzgesetz herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Methodik und Handlungshilfe für eine inkludierte Gefährdungsbeurteilung Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat den Forschungsbericht zur Inkludierten Gefährdungsbeurteilung , welcher der Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Behinderung dient, nun auch als eBook herausgegeben. |
![]() |
Beitrag der arbeitsschutzrelevanten Normung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Machbarkeitsstudie Das Institut ASER hat die Machbarkeitsstudie für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) durchgeführt, hierzu ist der Bericht zur KAN-Studie 53 herausgegeben worden. |
![]() |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
![]() |
YouTube-Kanal des Instituts ASER e.V.
Im Dezember 2009 vom Institut ASER e.V. eingerichtet. |
![]() |
Arbeitnehmerschutz im Unternehmen Presseinformation vom 9. Dezember 2009 |
![]() |
Vernetzt oder verheddert? Presseinformation vom 23. November 2009 |
![]() |
KomNet und REACh-NET In: sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell, Heft November 2009: Schwerpunktthema "Chemikaliensicherheit / Gefahrstoffschutz" |
![]() |
Ermittlung und Bewertung von Ansatzpunkten zur Prävention von Kniegelenksarthrosen im Arbeitsleben 20. ASER-Forschungsbericht A. Klußmann / ASER Eigenverlag, Wuppertal |
![]() |
ASER organisierte 13. Symposium des Forums Arbeitsphysiologie in Haan Presseinformation vom 9. November 2009 |
![]() |
Forum Arbeitsphysiologie – 13. Symposium Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft für Nachwuchswissenschaftler 7. aser:info-Broschüre Institut ASER e.V. / ASER Eigenverlag, Wuppertal |
![]() |
ASER auf der A A 2009 Presseinformation vom 3. November 2009 |
![]() |
Gesundheitsrisiko-Informationen über Verbraucherprodukte Presseinformation vom 21. Oktober 2009 |
![]() |
Eine Frage der Haltung Beitrag vom Institut ASER e.V. zur Branche der Gesundheitswirtschaft im Bergischen Land. |
![]() |
4. Bergisches Symposium durchgeführt Presseinformation vom 7. September 2009 |
![]() |
4. Bergisches Symposium Ergonomische Produkt- und Arbeitsgestaltung Presseinformation vom 24. August 2009 |
![]() |
17. World Congress on Ergonomics in Peking mit bergischer Beteiligung Presseinformation vom 12. August 2009 |
![]() |
Anthropometrische Daten in Normen KAN-Bericht 44 Kommission Arbeitsschutz und Normung, Sankt Augustin Hj. Gebhardt, A. Schäfer, K.-H. Lang, W. Schultetus / mignon Verlag, Bonn |
![]() |
Praxiskommentar Arbeitsschutzrecht in der 4. Auflage erschienen Presseinformation vom 2. Juli 2009 |
![]() |
Lebensmittelüberwachung in Wuppertal Presseinformation vom 24. Juni 2009 |
![]() |
Neuer EU-Rechtsrahmen für die Vermarktung von Produkten Presseinformation vom 2. Juni 2009 |
![]() |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2007 - 2008 (Band 4) 19. ASER-Forschungsbericht R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal |
![]() |
Vibrationen – Gefährdungen, Maßnahmen, Handlungshilfen Presseinformation vom 20. Mai 2009 |
![]() |
Jubiläumskolloquium durchgeführt 50. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium |
![]() |
Entwicklung von Produkten Presseinformation vom 7. Mai 2009 |
![]() |
BAuA-Präsidentin Isabel Rothe kommt zum Jubiläumskolloquium
Presseinformation vom 22. April 2009 |
![]() |
Internationaler Kongress der Arbeitsmedizin in Kapstadt mit bergischer Beteiligung Presseinformation vom 23. März 2009 |
![]() |
Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität im 21. Jahrhundert Presseinformation vom 6. März 2009 |
![]() |
„Gesellenprüfung“ bestanden! Presseinformation vom 3. Februar 2009 |
![]() |
Unfall- und Krankheiten-Statistik Arbeit 2007 Institut ASER e.V. (Ausgabe: Januar 2009) |
![]() |
2. Alumni-Kolloquium des Uni-Fachgebiets Sicherheits- und Qualitätsrecht Presseinformation vom 14. Januar 2009 |
![]() |
Arbeit(sschutz) in der Krise? Presseinformation vom 27. Januar 2009 |
![]() |
Arbeitsmedizinische Vorsorge Presseinformation vom 7. Januar 2009 |
![]() |
KomNet unterstützt das Forum Wiedereinstieg Presseinformation vom 5. Januar 2009 |
![]() |
Preis für bergischen Nachwuchsforscher Presseinformation vom 10. Dezember 2008 |
![]() |
Bergisches Symposium zum Produkt- und Markenschutz
Presseinformation vom 23. November 2008 |
![]() |
Käuferverhalten von Baumarktkunden unterschiedlichen Alters Forschungsbericht F 2020, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |