Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2018 – 2021 und weitere Foren im zweiten COVID-19-Pandemiejahr (Band 15) 41. ASER-Forschungsbericht Beiträge zur Sicherheitswissenschaft R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2022 |
Biostoffverordnung. Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel herausgegeben. |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
Betriebssicherheitsverordnung. Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Der Bund Verlag hat die 2. Auflage des Basiskommentars zur neuen Betriebssicherheitsverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit Das Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit widmet sich dem Wert und der Bedeutung von Freiheit und beleuchtet sie in unterschiedlichsten Dimensionen und Kontexten. Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der Krisen der Gegenwart? Welche Freiheit brauchen wir – an Schulen und Universitäten, im Netz, in Forschungslaboren oder in der Kunst? Wie bewahren wir die Freiheit zukünftiger Generationen? Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Zeit für Freiheit zu streiten. |
Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung (2. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der konkreten Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
Arbeitsstättenverordnung. Basiskommentar zur ArbStättV Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Arbeitsstättenverordnung (4. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Arbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum ArbSchG Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zum Arbeitsschutzgesetz herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Methodik und Handlungshilfe für eine inkludierte Gefährdungsbeurteilung Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat den Forschungsbericht zur Inkludierten Gefährdungsbeurteilung , welcher der Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Behinderung dient, nun auch als eBook herausgegeben. |
Beitrag der arbeitsschutzrelevanten Normung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Machbarkeitsstudie Das Institut ASER hat die Machbarkeitsstudie für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) durchgeführt, hierzu ist der Bericht zur KAN-Studie 53 herausgegeben worden. |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Die Arbeitsstätte zwischen Energiekrise und Klimawandel Am Donnerstag hat Dipl.-Bauingenieur (FH), M.Eng. Lars Engelhardt aus Havelland/Brandenburg das Thema Herausforderungen für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten zwischen Energiekrise und Klimawandel diskutiert. |
Neues Infektionsschutzrecht Am Freitag hat Prof. Dr. Sebastian Kluckert von der Bergischen Universität diskutiert, ob die Bundesrepublik mit dem neuen Infektionsschutzrecht für die aktuelle und die nächste Pandemie gut gewappnet ist. |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium im Winter 2022/2023 Das im Frühjahr 2004 von Prof. Dr. Ralf Pieper gestartete Kolloquium wird weiterhin digital oder hybrid in der Form eines verknüpfenden, großen und offenen Onlinekurs veranstaltet. |
Bundesweit über 300 Sicherheitsfachkräfte ... ... bzw. Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzfachleute haben Ende letzter Woche am hybrid veranstalteten 2. Sicherheits-wissenschaftlichen Forum und 14. VDSI-Forum NRW zum Thema „Technikfolgenabschätzung, Substitutionsgebot und Gefahrstoffmanagement“ teilgenommen. |
Das 2. Sicherheitswissenschaftliche Forum ... ... der Bergischen Universität Wuppertal und das 14. VDSI-Forum NRW werden am 22. September 2022 als hybride Konferenz durchgeführt. |
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ... ... heißt im Rheinisch-Bergischen Kreis das Themenjahr 2022 des dortigen Netzwerks Teilhabe am Arbeitsmarkt. Hierzu wird von der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft eine Reihe von Online-Seminaren für die Arbeitswelt organisiert. |
Mobbing am Arbeitsplatz Dieses Thema wird am 24. August 2022 bei einem Online-Seminar aufgegriffen, das von der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Betriebe organisiert wird. |
Arbeiten in der Hitze oder Kälte Durch die Veränderungen des globalen Klimas erfährt auch das Arbeiten im Freien bei Hitze eine zunehmende Bedeutung. Dies gilt insbesondere, wenn zeitgleich physische Arbeitsbelastungen abzuleisten sind, beispielsweise im Straßenbau und Baugewerbe oder in der Außengastronomie. |
Band 15 zum Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium herausgegeben Das Kolloquium mit bisher über 10.000 Teilnehmer*innen wird vom Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität und dem Institut ASER e.V. in Wuppertal veranstaltet. |
Baustellen der Fußball-WM-Stadien in Katar Am Freitag hat Dr. Reinhold Rühl die Inspektionsergebnisse über die Baustellen der Fußball-WM-Stadien in Katar vorgestellt und die damit zusammenhängenden Arbeits- und Lebenswelten diskutiert. |
Praxislösungen für die Bauwirtschaft Am Freitag hat Dipl.-Ing. Felix Brandstädt von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft aus Berlin ergonomische Praxislösungen für den Einsatz im Bauhandwerk und in der Bauindustrie vorgestellt, evaluiert und diskutiert. |
Pandemiebedingte Programm-Änderungen ... ... wurden vollzogen, jedoch nicht um Termine abzusagen wie zumeist ansonsten, sondern um dabei relevante Themen nach vorne zu ziehen und zudem das Sicherheitswissenschaftliche Programm der Bergischen Universität Wuppertal zu erweitern. |
Leitmerkmalmethode Ziehen und Schieben Am Freitag haben M.Sc., Dipl.-Ing. Christoph Mühlemeyer und M.Sc. Patrick Serafin vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) die weiterentwickelte Leitmerkmalmethode manuelles Ziehen und Schieben von Lasten und die Ergebnisse der Methodentestung diskutiert. |
Politische Prozesse im Klimawandel Am 29. April 2022 hat Prof. Dr. Peter Wiesen von der Bergischen Universität die Thematik schwieriger politische Prozesse im Klimawandel und wissenschaftliche Hilfestellungen zur Implementierung von Entscheidungen diskutiert. |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium im Frühjahr 2022 Das Kolloquium wird weiterhin hybrid oder digital in der Form eines verknüpfenden, großen und offenen Onlinekurs veranstaltet. |
Pieper-Praxiskommentar erschienen Die Handlungsfelder des Arbeitsschutzes und der Arbeitsgestaltung werden zukünftig bezüglich der Fachkräftesicherung weiter an Relevanz gewinnen. |
Hybride Arbeitswelten Zum Thema der Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten wird seit vorgestern bis heute der 68. Internationale Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hybrid durchgeführt. |
Zeitwirtschaftssoftware MTM-Easy Beim 163. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium am 4. Februar 2022 hat Dr.-Ing. Thomas Finsterbusch, Akademieleiter bei der MTM ASSOCIATION in Hamburg, die cloudbasierte Zeitwirtschaftssoftware MTM-Easy vorgestellt. |
Störung im Betriebsablauf - ... ... und systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie waren das Thema, welches der Publizist Thomas Ebermann aus Hamburg am vergangenen Freitag für und mit rund 140 Teilnehmer*innen diskutierte. |